Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!

Verein
Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!
Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!
Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!
Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!
Auch das Pfeifen muss gelernt werden: 20 neue Schiedsrichter für Erfurt!

Am Wochenende vom 30.03. bis 31.03. fand nach langer Vorbereitung der heiß ersehnter Grundlehrgang für Schiedsrichter zwischen 12 und 18 Jahren in Erfurt statt.

Schon im Februar haben die Teilnehmer angefangen, sich mit den Feld- und Hallenregeln, der SPO des DHB und der Schiedsrichterordnung zu beschäftigen. Insgesamt handelt es sich um mehr als 100 Seiten A4, die unsere jungen Hockeyspieler und -spielerinnen in ihrer Freizeit fleißig studiert haben, um im theoretischen Teil der Schiedsrichterausbildung gut vorbereitet zu sein.

Endlich war es so weit: Am Samstagvormittag trafen sich die 18 jungen Erfurter und weitere 9 Teilnehmer aus Jena und Weimar im Vereinshaus, um sich von Marko Scheerer, dem Schiedsrichterobmann des SHV, und Regionalliga-Schiedsrichter Alexander Hammer ausbilden zu lassen.

Der Tag begann mit einer Stunde Theorie, die höchste Konzentration erforderte. Ganz aufmerksam kauten die angehenden Schiris die Regeln durch, und schon war es Zeit, die Regeltests abzugeben, die sie im Laufe der Woche ausgefüllt haben.

Dann hieß es: Ab in die Sonne! Bei blauem Himmel und fast sommerlichen Temperaturen übten die Teilnehmer zuerst einmal das Pfeifen - nicht mit irgendeiner Trillerpfeife, sondern überwiegend mit der lautstarken Fox 40 (dies ist keine Produktplatzierung). Und trotzdem waren manche „Pfiffchen“ anfangs ein bisschen schwach. Auch das Pfeifen muss gelernt werden...

Fast mit dem Flair des Puffbohnenturniers wurde mittags gegrillt. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, die sich im Vorfeld, im Hintergrund und vor Ort beim Schiedsrichterlehrgang geholfen haben oder Beiträge zum Büffet mitgebracht haben (auch aus Jena und Weimar)!

Langsam kamen nach dem Mittagessen die Herren, die männliche Jugend und einige B-Knaben an, um beim herrlichen Wetter Trainingsspiele zu bieten, so dass alle angehenden Schiedsrichter unter guten Spielbedingungen pfeifen konnten. Wer nicht gerade gepfiffen hat, durfte auch mitspielen, so dass jeder auf seine Kosten kam. Die Feedbackrunden zwischendurch brachten viele interessierte Fragen und Diskussionen seitens der Teilnehmer. Es war spürbar, wie sie im Laufe des Tages ihre Perspektive geändert haben: Von begeisterten Hockeyspielern zu verantwortungsvollen Schiedsrichtern.

Der Sonntag brachte leider etwas kühlere Temperaturen, die aber zum Glück den Eifer unserer Schiris nicht trübten. Nach kurzer Reflexion über das am Samstag Gelernte ging es gleich wieder ums Spielen und Pfeifen. Dieses Mal wurden die Schiris immer von einem Ausbilder direkt begleitet, der mitgelaufen ist und sofort Hinweise geben konnte. Auf diese Art haben unsere Jugendlichen noch besser die Umsetzung der Theorie verstanden und konnten zusehends an Selbstvertrauen gewinnen. Um sie auf kniffelige Situationen vorzubereiten, wurden erschwerend meckernde Trainer an die Seitenlinie gestellt, die sich an wenigen Regeln halten wollten. Tolle Schauspielleistungen… „and the Oscar goes to... Uwe Balles!“. Selbst unsere Hockeyspielerinnen wurden dazu animiert, sich ausnahmsweise danaben zu benehmen, was glatt in einer roten Karte mit Platzverweis und Eintragung im Spielbericht endete (und das auch noch unter Geschwistern!).

Zeit für eine Pizza-Pause musste sein, und danach fanden die letzten Spielminuten statt, so dass jeder am Sonntag nochmal pfeifen konnte.

Dann war es so weit: Auswertung des Regeltests, Entscheidung Lizenz oder nicht? Und wenn ja, für wie lange?

Ein Glück: Sie haben alle ihre SrA-Lizenz bekommen! Unser Nachwuchs hat sich an diesen Tagen richtig ins Zeug gelegt, wichtige Fragen gestellt, heikle Spielsituationen diskutiert und sehr viel gelernt. Und dabei haben sie uns auch richtig stolz gemacht: Ihr seid super, und wir freuen uns auf eure ersten Spiele als Offizielle!

Aber nicht nur die Jugend war fleißig: Zwei Spieler der Elternmannschaft haben währenddessen am Schiedsrichterlehrgang für Erwachsene in Leuna erfolgreich teilgenommen. Herzlichen Dank für eure Einsatzbereitschaft, und wir hoffen, ihr habt viele Jahre Spaß am Pfeifen!

Last but not least: Vier der bestehenden Erfurter Schiris warten derzeit auf die Verlängerung ihrer Lizenzen. Dafür mussten sie einen recht rigorösen Regeltest online absolvieren, der ohne gute Vorbereitung kaum möglich wäre – danke an die Jungs, die seit fast zwei Jahren ihre Freizeit dem Schiedsrichterwesen widmen und damit unserem Verein sehr helfen! Mitte März wurden sie zur Beobachtung als Schiedsrichter bei den Endrunden der Meisterschaft der Mädchen B und der Mädchen C eingesetzt. Jeder musste drei Spiele pfeifen, und nach jedem Einsatz wurden konstruktive und lehrreiche Gespräche mit dem Schiedsrichterobmann geführt. Aufgrund seiner Leistung wurde ein Erfurter Schiedsrichter nominiert, das Finale der Mädchen C zu pfeifen. Trotz Erfurter Beteiligung hielt er dem Druck gut stand und erbrachte unparteiisch und ruhig seine Schiedsrichterleistung zur Zufriedenheit des Schiedsrichterobmanns.

Es hat sich also in der Erfurter Schiedsrichterlandschaft ganz schön was getan. Im nächsten Schritt müssen wir daran arbeiten, weitere Schiedsrichter mit J-Lizenz ausbilden zu lassen. Diese kann man erst mit 16 Jahren und einer Mindestanzahl gepfiffener Spiele erreichen, aber wir sind guter Hoffnung, dass wir jetzt genug motivierte junge Schiedsrichter haben, die sich dieses Ziel setzen

Text und Bilder: Rachel Holzknecht